Zaunpfosten mit Abdeckleiste
- • Befestigungdurchgehende Abdeckleiste 40mm
- • 60/40mm Pfostenprofil
- • Länge wählbar von 600mm- 2030mm
- • Bodenbefestigung: zum Einbetonieren oder zum Aufdübeln
- • Farbvariationen: anthrazit, grün und feuerverzinkt


- Sichere Bezahlung mit SSL-Verschlüsselung
- Einzigartige Beratung
- 55 Jahre Zaunbauerfahrung
- Sichere Bestellung & Zahlung
- Faire Preise
- Hochwertige Produkte
Hochwertige Zaunpfosten mit Abdeckleiste
Beim Aufbau eines Zaunes sorgt der Zaunpfosten für die nötige Stabilität. Bei der Auswahl des richtigen Zaunpfostens können Sie mitunter zwischen dem Zaunpfosten mit Klemmhalter sowie dem Zaunpfosten mit Abdeckleiste wählen. Doch welcher der Zaunpfosten ist besser oder entspricht mehr Ihren Vorstellungen? Der Zaunpfosten mit Klemmhalter gilt als besonders funktional. Die einzelnen Klemmhalter fixieren die Doppelstabmatten. Gleiches erfolgt beim Zaunpfosten mit Abdeckleiste. Dabei sorgt die Abdeckleiste für eine optische Ergänzung. Sie schließt die Enden zweier Doppelstabmatten optisch ab.
Material für den Zaunpfosten mit Abdeckleiste
Die hochwertige Abdeckleiste ist 40 mm breit und wird oberhalb des Zaunpfostens von einer regendichten Pfostenkappe aus Kunststoff abgeschlossen. Dabei weist die Pfofstenkappe einen Überstand auf, welche den Pfosten sowie die Abdeckleiste bündig abschließt. Zur Montage der Abdeckleiste werden Spezialschrauben aus rostfreiem Edelstahl auf die Kunststoffhalter des Zaunpfostens geschraubt. Beim Kauf des Zaunpfostens mit Abdeckleiste sind die genannten Materialien allesamt enthalten.
Sichtschutzstreifen & Zaunpfosten
Aufgrund der vorkonfektionierten Längen der Sichtschutzstreifen Premium, eigenen sich diese ideal für die Montage bei Zaunpfosten mit Abdeckleiste. Ihre Länge entspricht der Länge einer Doppelstabmatte, sodass das Ende hinter der Abdeckleiste verschwindet.
Farbe und Befestigung
Wählen Sie beim Kauf zwischen den gängigen drei Farben (Moosgrün, Anthrazit und Feuerverzinkt) aus. Die Abdeckleisten sind dabei farbecht zu den Zaunpfosten, damit ein einheitliches Gesamtbild garantiert wird. Bei der Befestigung stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Aufdübeln oder einbetonieren. Beim Einbetonieren empfehlen wir den Spezialbeton.
Maßanfertigungen beim Zaunpfosten
Sie benötigen eine gesonderte Höhe oder Farbe bei Ihrem Zaunpfosten mit Abdeckleiste? Zaunkreisel Online bietet Ihnen den exklusiven Service, auch Maßanfertigungen direkt zu bestellen. Sprechen Sie dazu direkt mit unserem Kundenservice.
Lieferinformationen
Für das ordnungsgemäße Abladen der Sendung werden mindestens 1 bis maximal 2 Personen zusätzlich zum Fahrer benötigt. Bitte berücksichtigen sie auch bei ihrer Planung, dass die Lieferung entladen, frei Bordsteinkante erfolgt und somit der Weg bis zur geplanten Abstellfläche von Ihnen durch sie erfolgen muss. Die Lieferung erfolgt in der Regel über die Spedition und kann teilweise mit schwerem LKW (Sattelzug mit bis zu 40 Tonnen Gewicht) erfolgen. Falls es an Ihrer Lieferadresse Beschränkungen hinsichtlich Fahrzeuggröße oder Fahrzeuggewicht gibt, geben Sie uns bitte rechtzeitig eine Information. Wir werden dann versuchen, eine Lieferung mit entsprechenden Wagen zu gewährleisten. Dabei können gegebenenfalls Mehrkosten entstehen. Eine eigene Abholung der Sendung im Zustelldepot ist nach Rücksprache möglich. Ein Abstellen der Sendung auf ihr Grundstück ist nicht möglich, da der Fahrer die Sendung nicht unbeschädigt alleine abladen kann. Bitte beachten sie bei der Übernahme der Sendung, dass sie äußerlich erkennbare Differenzen wie das Fehlen von Material oder Beschädigungen bei der Quittierung des Ablieferbeleges dokumentieren.
Anleitung zum Entladen von A-Böcken über eine Hebebühne
Die Anleitung soll Ihnen zur einfachen Entladung von A-Böcken Ihrer Fahrzeuge dienen. Da diese Sendungen in der Regel sperrig und schwer zu händeln sind, haben wir Ihnen ein Beispiel für die Entladung mittels Hebebühne zusammengestellt.
- Sendungen möglichst hinten laden und längs stellen. (Bild 1)
- Hubwagen schräg unter die Palette fahren und Palette schräg aus dem LKW auf die Hebebühne ziehen. Wenn das nicht geht, weil die Rollen auf den unteren Brettern aufliegen, Palette „pendeln“. (Bild 2+3)
- Dann die Palette komplett quer auf die Hebebühne stellen und ablassen. (Bild 4)



